Zum Inhalt springen

Aktuelle Lage beim #weiterlernen Hardware-Programm

Zukunft ungewiss - wie können Sie helfen?
1. Juli 2025 durch
Aktuelle Lage beim #weiterlernen Hardware-Programm
Lisa Hopf
Liebe Schulleitungen, Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und Eltern,

das #weiterlernen Hardware-Programm ist in den letzten 5 Jahren zu einem wichtigen Pfeiler für chancengleichen Zugang zur digitalen Bildung geworden. Ihr Engagement hat entscheidend zum Erfolg des Projekts beigetragen: Dank Ihrer Bemühungen konnten wir mehr als 10.000 Schüler:innen mit Geräten ausstatten. Über 1.500 Lehrkräfte waren direkt beteiligt und haben gezielt für die Schüler:innen, die es am dringendsten brauchten, Hardware gefordert. Doch aktuell müssen wir Sie leider über eine schwierige Entwicklung informieren.


Hoher Bedarf, begrenzte Mittel

Die Nachfrage nach Endgeräten für Schüler:innen aus benachteiligten Familien war auch im Schuljahr 2024/25 wieder überwältigend. Das vom BMB zur Verfügung gestellte Förderbudget wurde angesichts der vielen Anfragen schnell aufgebraucht. Wir haben frühzeitig und mehrfach um eine Erhöhung der Fördermittel für das laufende Sommersemester, sowie um eine Weiterführung im kommenden Schuljahr angesucht.


Unsicherheit zur Fortführung des Programms

Das Hardware-Programm wurde offiziell nur bis Ende Juni 2025 finanziert. Trotz intensiver Bemühungen und kontinuierlichem Austausch mit dem Ministerium gibt es bislang keine positiven Signale für eine weitere Finanzierung. Das bedeutet: Ab Juli 2025 können wir leider keine neuen Anfragen mehr bearbeiten, keine noch offenen Lieferungen tätigen und/oder Support Leistungen anbieten. Auch die Webseite weiterlernen.at müssen wir offline nehmen und den laufenden Betrieb somit einstellen. Wir wissen, wie enttäuschend diese Nachricht für viele Schulen und Familien ist – und bedauern dies sehr. Auch wir hoffen auf eine Verlängerung des Programms und setzen uns weiterhin mit Nachdruck dafür ein.


Was passiert mit offenen Anfragen?

Ihre Anfragen bleiben selbstverständlich auf unserer Warteliste gespeichert. Sollte das Hardware-Programm verlängert werden und neue Mittel zur Verfügung stehen, werden Sie zu den ersten gehören, die mit Geräten versorgt werden. Für aktuelle Informationen, Rückfragen zu fehlenden Lieferungen oder weiteren Bedarf, empfehlen wir, sich direkt an das BMB zu wenden: https://www.bmb.gv.at/service/buergerservice.html


Wir geben unser Bestes, um weiterzumachen

Uns ist bewusst, wie wichtig diese Unterstützung für Ihre Arbeit und Ihre Schüler:innen ist und sind Ihnen wie immer dankbar für Ihren Einsatz, damit Ihre Schüler:innen diese Hardware bekommen. Auch deshalb haben wir im #weiterlernen Team unsere eigenen Ressourcen vereint, und werden im Rahmen des Vereins #MUVL (Miteinander und voneinander lernen) weiterhin alternative Finanzierungsmöglichkeiten suchen sowie zusätzliche Hardware-Partner ansprechen, damit das Programm zumindest vorerst eingeschränkt weiterlaufen kann. Wir halten Sie auf dieser Seite über den Fortschritt unserer Bemühungen auf dem aktuellen Stand.


Wie können Sie helfen?

Als Schule, kann es hilfreich sein, das eigene Interesse an einer Fortführung des #weiterlernen Hardware-Programms dem BMB zu signalisieren und sich über den aktuellen Stand zu informieren. Sie können uns auch an Unternehmen weiterempfehlen, die möglicherweise daran interessiert sind, Hardware zu spenden oder soziale Initiativen im Bildungsbereich finanziell zu unterstützen


Mehr erfahren


Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. Sobald es Neuigkeiten gibt, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.

Gemeinsam für die chancengleiche digitale Bildung!

Ihr #weiterlernen Hardware-Programm Team