
Worum geht es bei #MUVLempowers?
Mit #MUVLempowers setzt sich #MUVL für die Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen ein. Sie werden dabei “empowert”, selbst Problemlösungskompetenzen zu entwickeln und ihren Wert in der Welt zu erkennen.
Kurz gesagt: We empower self-empowerment!
Das Problem
Kinder- und Jugendarmut in Österreich ist eine stetig wachsende Herausforderung, welche die Entwicklung, Bildungschancen, und soziale Teilhabe, sowie in weiterer Folge die psychische Gesundheit und das Selbstwertgefühl junger Menschen beeinträchtigen.
Armut kann die Teilnahme an einer Vielzahl an schulischen und außerschulischen Aktivitäten, wie u.a. Sport/Freizeit, Kultur und ganz allgemein sozialen Interaktionen einschränken, was die soziale Entwicklung und Integration junger Menschen zusätzlich beeinträchtigt und ihre Zukunftsperspektiven einschränkt bzw. schlussendlich zu Ausgrenzung, Einsamkeit bis hin zu Depression führen kann.
Unser Ansatz
#MUVL möchte Kindern und Jugendlichen zeigen, dass ihr Ziel nicht darin besteht, „gebildet zu werden“, sondern „positive, leistungsfähige Menschen zu werden, die die Welt verbessern und Dinge eigenständig auf die Reihe kriegen können“. Dies geschieht durch die Bildung von #MUVL Empowerment Hubs - lokal oder digital unterstützt durch eine moderne Online-Community-Plattform. Gemeinsam mit der direkten Zielgruppe sowie ausgewählten Expert:Innen soll durch das Projekt #MUVLempowers herausgefunden werden, welche Unterstützung bzw. Begleitung Kinder und Jugendliche am effizientesten “empowert”, um selbst Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln, umzusetzen und zu erkennen, dass sie selbst etwas Positives beitragen können und eine Wirkung entfalten.
Empowerment in 4 Schritten
1
Ich kann
2
Ich treffe Entscheidungen
3
Ich schaffe etwas
4
Ich sehe meinen positiven Einfluss auf die Welt
Interesse mitzuwirken?
Wenn Sie Interesse haben bei #MUVLempowers mitzuwirken bzw. spannende Ideen haben, die Sie mit uns teilen möchten, können Sie sich mit diesem Kontaktformular (Betreff "MUVLempowers") ganz einfach bei uns melden.
Bei weiteren Fragen bzw. Anregungen können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail an empowers@muvl.org senden.
Wirkungsevaluierung
Der Social Reporting Standard (SRS) bietet einen in unseren Augen sinnvollen Rahmen zur strukturierten Wirkungsevaluierung. Im Zuge des ersten Konzepts zur Wirkungsevaluierung sind die Methodik sowie mögliche Wirkungs- und Leistungsindikatoren enthalten. Wir werden die Wirkungsevaluierung mit externer Unterstützung durch PHINEO (mittels Beauftragung) umsetzen und ein Tool zur Wirkungsmessung entwickeln.
Das Projekt #MUVLempowers wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert. Es wird im Rahmen des Förderprogramms “Wirksam Werden - Soziale Innovationen gegen Kinder- und Jugendarmut Ausschreibung 2023” des Sozialministeriums umgesetzt. Das Projekt läuft von Februar 2025 bis Ende Oktober 2026.